Off Canvas sidebar is empty
Oberländerstraße 29. 97828 Marktheidenfeld 09391-1800 // Fax: 09391-8737 sekretariat@bng-online.de

Bühne frei für die Naturwissenschaften

Wie funktioniert ein Taschenwärmer? Wie reagieren Blumen auf unterschiedlich gefärbte Flüssigkeiten? Welche Fleckenmittel funktionieren am Besten? Wie funktioniert eine Rakete? Mit diesen und vielen Fragen mehr beschäftigten sich in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen am Balthasar-Neumann-Gymnasium. Im Rahmen des Projektes „Science-Fair“, das bereits zum sechsten Mal am BNG durchgeführt wurde, präsentierten die jungen Forscher am 28. Januar dann die Ergebnisse ihrer wochenlangen Forschungsarbeit und ihrer umgesetzten Experimente. Alleine oder in Partnerarbeit untersuchten sie mit Hilfe eines Versuchs die von ihnen gewählten naturwissenschaftlichen Fragen genauer. Bei Science-Fair handelt es sich um den Wettbewerb „Jugend präsentiert“, an dem der gesamte naturwissenschaftliche Zweig der 8. Jahrgangsstufe des BNG teilnimmt. Die anwesenden Juroren, bestehend aus Schülern, Eltern und Lehrern, ließen sich in einem 5-minütigen Vortrag die Versuche und die jeweiligen Ergebnisse vorstellen und bewerteten die Präsentationen. Außerdem wurde dieses Jahr zusätzlich die besten Experimente gekürt. In diesem Jahr präsentierten Charlotte Spielberg und Hannah Lermann ihr Projekt besonders überzeugend, wobei die beiden Schülerinnen der Klasse 8c in den Kategorien Sachkenntnis, Darstellungsvermögen und Adressatenorientierung hervorstachen. Sie untersuchten die Fragestellung, wie Blumen auf unterschiedlich eingefärbte Flüssigkeiten reagieren. Ihr Beitrag war so erfolgreich, dass sie nun im Länderfinale antreten können. In der Kategorie „bestes Experiment“ wurde Jonas Leimeister (8c) gekürt. Er hat sich experimentell mit folgendem Thema beschäftigt: „Wie wirkt sich der Standort eines Kühlschranks auf dessen Energiebedarf aus?“ Die Gewinner der ersten Plätze erhielten ein Präsent des Projektträgers von Jugend-präsentiert, der Klaus Tschira Stiftung.

Der Wettbewerb Science-Fair am BNG stieß bei Teilnehmern und Besuchern auf großes Interesse. An dieser Stelle sei den Eltern, Schülern und Lehrkräften gedankt, die sich als Juroren zur Verfügung gestellt haben.

Als Vorbereitung für die Science-Fair findet jedes Jahr in der Projektwoche ein kompletter Schultag zum Thema „Wie präsentiere ich richtig?“ statt. Hier erhalten die Schüler der 7. Jahrgangsstufe wichtige Informationen für den anstehenden Wettbewerb und schulen ihre Vortragsweise.

Vorne links: Marlene Schmidt, Hannah Lermann, Charlotte Spielberg, Jonas Leimeister, Leopold Kaufmann, Philipp Soth

Hinten links: Lotta Müller, Jennifer Röll (Jugend-präsentiert-Lehrkraft), Max Evers, Michael Dreßler (Schulleitung)