Off Canvas sidebar is empty
Oberländerstraße 29. 97828 Marktheidenfeld 09391-1800 // Fax: 09391-8737 sekretariat@bng-online.de

Am ersten Sonntag der Osterferien ging es dank der großzügigen Unterstützung der Renkl-Stiftung, bei der wir uns beide ganz herzlich für diese tolle Angebot bedanken möchten, los nach Irland, wo wir die nächsten zwei Wochen mit anderen Jugendlichen aus der Umgebung verbringen würden. 

Was im Unterricht der 9. Klasse mit ersten, etwas holprigen Debatten begann, wurde im Laufe des Schuljahres 2024/25 zu einer Reise voller Argumente, Begegnungen und neuer Erfahrungen. „Jugend debattiert“ war für uns mehr als ein Wettbewerb – es war eine Gelegenheit, über den Unterricht hinaus zu wachsen, zuzuhören, zu hinterfragen und mit Worten etwas zu bewegen.

Auch im Schuljahr 2024/25 ging es für die 8. Jahrgangsstufe wieder nach England – und das in aller Früh! Bereits um vier Uhr morgens saßen vier sehr aufgeregte achten Klassen in ihren Bussen und warteten gespannt auf die Abfahrt an der Schule. Da wir wussten, wie holprig die Anreise im letzten Jahr verlaufen war, hofften wir, dass es uns dieses Jahr besser ergehen würde. Und wir hatten Glück! Die Fahrt verlief nicht nur reibungslos, sondern wir erlebten bei der Überfahrt mit der Fähre über den Ärmelkanal außerdem einen traumhaften Sonnenuntergang! Und auch den Rest der Woche über war das Wetter einfach nur „awesome“!

Nach dem souveränen Erfolg im Bezirksfinale reiste unsere Mädchenmannschaft hochmotiviert zum nordbayerischen Qualifikationsturnier nach Nürnberg. Trotz des ungünstigen Termins waren erfreulicherweise alle Spielerinnen mit dabei.
Im ersten Spiel trafen wir auf das Goethe-Gymnasium Regensburg.

Ostern ist eine der schönsten Jahreszeiten im Jahr, und eine Tradition, die besonders viel Freude bereitet, ist die Osterbäckerei. Jedes Jahr, kurz vor dem Fest, werden in vielen Familien die Backöfen angeheizt, und es wird fleißig gebacken. Auch im Ganztag bahnte sich in den letzten Tagen vor den Osterferien ein feiner Duft nach frischgebackenen Köstlichkeiten seinen Weg durch die Gänge und Räumlichkeiten.

Eine großzügige Spende in Höhe von 1000 Euro konnte am 27. März an die Würzburger Vertretung von UNICEF überreicht werden. Das Geld stammt aus den Einnahmen des „Weihnachtszaubers“, den das Balthasar-Neumann-Gymnasium im vergangenen Dezember veranstaltet hatte.

Eine hervorragende Arbeit wird in der Schulbibliothek des BNG in Marktheidenfeld von einem engagierten Team unter der Leitung von Ariadna Davin-Vierhaus geleistet. Die „Bibo“ ist einerseits gut ausgestattet, andererseits Ort der aktiven Leseförderung in verschiedenen Fächern.

Black History Month Door Decorating Contest - Anlässlich des „Black History Month” wurden die 10. Klassen im März 2025 aufgerufen, die Zimmertür ihrer Englisch-Lehrkräfte zu dekorieren.

Die Informationsveranstaltung am 19. März 2025 war ein voller Erfolg. Zahlreiche Eltern nutzten gemeinsam mit ihren Kindern aus der vierten Klasse die Gelegenheit, das Balthasar-Neumann-Gymnasium kennenzulernen.

Ein Freitagmorgen vor den Osterferien am Äußeren Ring in Marktheidenfeld: Der Berufsverkehr kommt gegen 6:30 Uhr richtig in Fahrt und viele Autofahrer schauen plötzlich staunend, woher um diese Uhrzeit so viele junge Menschen kommen. Sie folgen einem Holzkreuz, das gut sichtbar den Teilnehmern des ökumenischen Kreuzwegs der Jugend vorangeht. Eine Grünphase der Fußgängerampel reicht oft gar nicht aus, bis alle Mitwirkenden den Äußeren Ring sicher überquert haben.

Seite 1 von 5