Mit Spiel und Spaß das Erlernen der französischen Sprache fördern und die Kultur des Nachbarlandes vorstellen, das ist das Ziel von FranceMobil. Deshalb hatte die Fachschaft Französisch des BNG Jean-Steve Kobon, den Lektor für Nordbayern, am 12. März eingeladen, den 8. und 10. Klassen ein aktuelles und authentisches Frankreichbild zu vermitteln.
Was gehört alles in einen Croque-Monsieur? Wer war Leon Blum? Wie wurde Aya Nakamura zum internationalen Star? Diesen und zahlreichen anderen Fragen in digitaler und interaktiv gestalteter Form stellten sich am Tag der deutsch-französischen Freundschaft, den 22. Januar 2025, die Schülerinnen und Schüler der 10a in einer Französischstunde der Extraklasse – natürlich auf Französisch.
Als wir mit den Vorbereitungen auf den 38. Schüleraustausch begannen, war nicht klar, ob dieser in gewohnter Form würde stattfinden können. Vor allem die nicht allzu hohe Anzahl an Anmeldungen und die gestiegenen Preise in einigen kostenrelevanten Bereichen (Bus, Park- und Mautgebühren usw.) stellten uns vor eine regelrechte Herausforderung und das ursprüngliche Programm musste überdacht werden.
Sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der 7. Jahrgangsstufe maßen beim alljährlichen Französisch-Wettbewerb wieder ihre Vorlesekünste. Alle Schülerinnen und Schüler wiesen dabei ein sehr hohes Niveau auf, wie die Jury, bestehend aus zwei Schülerinnen aus der Oberstufe, Frau Gudrun Edelmann und Herrn Elmar Väth vom Partnerschaftskomitee einhellig bestätigten. Am Ende des einstündigen Wettbewerbs ging Tristan Hörning (7b) als knapper Sieger hervor. Den zweiten Platz erreichte Evi Hefter (7d) vor Leona Krug (7b).