Anlässlich des 40. Schüleraustauschs mit unserer Partnerschule in Montfort-sur-Meu (Frankreich), das wir Mitte Oktober gefeiert haben, steht das Fach Französisch in diesem Schuljahr ganz besonders im Mittelpunkt. Ein Höhepunkt war der Besuch der Schauspielerin Marina Lahann vom Theater „La Mandorla“ vor den Herbstferien, die in unserer Bibliothek gleich zwei Theaterstücke aufführte.
Mit „Tranquilla Trottetoujours - la tortue persévérante“ (Die Schildkröte, die nie aufgibt) zog sie vor allem die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe in ihren Bann. „Das Stück ist für die Französisch-Anfänger bis zum 2. Lernjahr konzipiert und wird bilingual präsentiert, um so den Schülern auf spielerische Weise erste Seh- und Höreindrücke in der französischen Sprache zugänglich zu machen. Grundlage ist die gleichnamige Fabel von Michael Ende. Eine Erzählerin führt auf Deutsch durch die Fabel, in welcher alle Tiere französisch sprechen. Ein Stück um das Vertrauen in sich selbst, das Vertrauen, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, das Vertrauen ins Leben.“ (Theater Mandorla) Mit beeindruckender Energie, Humor und großem schauspielerischem Talent ließ Frau Lahann gleich mehrere Figuren lebendig werden: die ausdauernde Schildkröte Tranquilla, eine etwas verrückte Spinne und sogar eine schielende Schnecke. Die Kinder lachten, staunten und fieberten mit – Französischlernen war an diesem Vormittag alles andere als Unterricht, sondern pures Theatervergnügen.
Für die älteren Schüler präsentierte die Schauspielerin anschließend „La Cigale et la Fourmi“ (Die Grille und die Ameise), eine moderne, nachdenkliche Interpretation der bekannten Fabel von Jean de La Fontaine, die ebenfalls bilingual präsentiert wurde. Auch hier gelang es ihr, mit wenigen Requisiten, großer Ausdruckskraft und gesanglichem Talent eine eindrucksvolle Atmosphäre zu schaffen.
So wurde die Bibliothek für kurze Zeit zur kleinen französischen Bühne – ein Erlebnis, das sicher lange in Erinnerung bleibt.

















