

Sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der 7. Jahrgangsstufe maßen beim alljährlichen Französisch-Wettbewerb wieder ihre Vorlesekünste. Alle Schülerinnen und Schüler wiesen dabei ein sehr hohes Niveau auf, wie die Jury, bestehend aus zwei Schülerinnen aus der Oberstufe, Frau Gudrun Edelmann und Herrn Elmar Väth vom Partnerschaftskomitee einhellig bestätigten. Am Ende des einstündigen Wettbewerbs ging Tristan Hörning (7b) als knapper Sieger hervor. Den zweiten Platz erreichte Evi Hefter (7d) vor Leona Krug (7b).
Im Vorfeld hatten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im jeweiligen Unterricht "qualifiziert" bzw. wurden von ihren Französisch-Lehrern Herrn Thomas Hofmann und Herrn Sebastian Werner ausgewählt. Für den Wettbewerb hatten sie dann einen Text aus dem Schulbuch vorzubereiten und möglichst idiomatisch vorzutragen. In dieser Vorrunde lieferten alle sechs Schülerinnen und Schüler eine tolle Leistung. Besonders schön war natürlich der Vortrag von Alexandre Gault, der als Muttersprachler aber außer Konkurrenz antrat. Trotz sehr guter Leistung erreichten Felicia von Vietinghoff und Hannah König (beide 7d) nicht leider das Finale.
In der Endrunde wurde den Qualifikanten ein unbekannter Text zugelost, der zusammengefügt eine Geschichte ergab. Nach angemessener Vorbereitungszeit trugen die drei FinalistInnen ihre Texte vor und überzeugten auch beim spontanen Lesen mit Laut- und Wortsicherheit. Am besten gelang dies am Ende Tristan Hörning, den die Jury einstimmig zum Sieger kürte und auch verdient großen Applaus erntete.
24.04.2023 | Sebastian Werner | Fachschaft Französisch
Anmeldung für die 5. Jgst. im Schuljahr 2025/26
Hier können Sie Ihr Kind online für die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2025/26 anmelden.
Online-Anmeldezeitraum: 03.05.2025 - 09.05.2024
Für die vollständige Anmeldung benötigen wir von Ihnen außerdem noch folgende Unterlagen:
- Geburtsurkunde (Kopie)
- Übertrittszeugnis (im Original)
- Fahrtkostenantrag für Schüler aus dem Kreis MSP
- Fahrtkostenantrag für Schüler aus dem Kreis Würzburg
- ggf. Anmeldung Offene Ganztagsschule
Bitte übermitteln Sie diese Dokumente während des Anmeldezeitraums an die Schule (persönliche Abgabe im Sekretariat, per Post, Einwurf im Briefkasten oder Email). Weitere Informationen zur Anmeldung und zu unserem Gymnasium finden Sie auf unseren Seiten zum Tag der offenen Tür.
Sollten Sie Fragen haben oder ein Beratungsgespräch wünschen, können Sie während des Anmeldezeitraums in der Schule vorbeikommen oder uns telefonisch oder per Mail kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Das Sekretariat ist während des Anmeldezeitraums vom 05.05. - 08.05. von 08.00 - 16.00 Uhr und am 09.05. von 08.00 - 14.00 Uhr geöffnet.
Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld
Oberländerstraße 29
97828 Marktheidenfeld
Tel. 09391-1800
Fax 09391-8737
sekretariat@bng-online.de
Herzlich Willkommen am Balthasar-Neumann-Gymnasium